
Beschreibung Objekte
Mathildenhöhe Darmstadt
Im Verlauf von 16 Jahren entstand auf der Mathildenhöhe Darmstadt ein einmaliges architektonisches Ensemble bestehend aus Gebäuden, gestalteten Gärten mit Skulpturen, Innenarchitektur und Design. Hier wurden maßgeblich Leitgedanken der späteren klassischen Moderne in die Architektur eingeführt.
Alle Gebäude und Objekte
Dreihäusergruppe
Joseph Maria Olbrich
1903 – 1904
Ernst Ludwig-Haus
Joseph Maria Olbrich
1900 – 1901
Bildhauerateliers
Joseph Maria Olbrich
1904
Haus Olbrich
Joseph Maria Olbrich
1900 – 1901
Ernst Ludwig-Brunnen
1958
Haus Deiters
Joseph Maria Olbrich
1900 – 1901
Haus Beaulieu
Joseph Maria Olbrich
1901
Haus Habich
Joseph Maria Olbrich
1900 – 1901
Kleines Haus Glückert
Joseph Maria Olbrich
1900 – 1901
Großes Haus Glückert
Joseph Maria Olbrich
1900 – 1901
Haus Behrens
Peter Behrens
1901
Ausstellungsgebäude
Joseph Maria Olbrich
1905 – 1908
Hochzeitsturm
Joseph Maria Olbrich
1905 – 1908
Oberhessisches Haus
Joseph Maria Olbrich
1908
Platanenhain
Bernhard Hoetger
1911 – 1914
Bacchusbrunnen
Joseph Maria Olbrich
1904
Vier Schattenfiguren
Bernhard Hoetger
1911 – 1914
Lilienbecken
Albin Müller
1913 – 1914
Gartenpavillon (Schwanentempel)
Albin Müller
1914
Ateliergebäude
Albin Müller
1911 – 1914
Russische Kapelle
1897 – 1899