
Die Mathildenhöhe Darmstadt
Habe Ehrfurcht vor dem Alten und Mut, das Neue frisch zu wagen. Bleib treu der eigenen Natur und treu den Menschen, die du liebst“
Großherzog Ernst Ludwig

Künstlerkolonie Darmstadt
Der kunstsinnige Großherzog Ernst Ludwig gründete 1899 zur Förderung des hessischen Kunstgewerbes auf der Mathildenhöhe Darmstadt eine Künstlerkolonie, der im Laufe ihres Bestehens 23 Künstler angehörten. Im Zuge von vier Ausstellungen entstanden bis 1914 eine Reihe zukunftsweisender Bauten mit Ausstattung vom Mobiliar bis zum Geschirr, eingebettet in eine Parkanlage mit Skulpturen, Brunnen und Gartenpavillons. Vom Haus bis zum Garten inszenierten die Künstler begehbare Lebenswelten als ästhetische Gesamtkunstwerke. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte zur Geschichte der Künstlerkolonie.
Gebäude, Objekte
Auf den folgenden Seiten werden die Gebäude und Objekte auf der Mathildenhöhe vorgestellt.


Personen
Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über alle wichtigen Personen der Mathildenhöhe Darmstadt.
Literatur
Ausgewählte Literatur und Ausstellungskataloge zum Thema finden Sie hier.
