
Ernst Riegel
Keramiker, Goldschmied
* 1871 in Münnerstadt - † 1939 in Köln
Nach seiner Lehrzeit in Kempten und München konnte sich Riegel eine eigene Werkstatt als Goldschmied einrichten. Mit seinen Werken wurde er 1900 auf der Weltausstellung in Paris mit der Goldmedaille ausgezeichnet. 1906 in die Künstlerkolonie nach Darmstadt berufen, wurde er auch mit der Unterrichtung zur Kleinkunst in die Großherzoglichen Lehrateliers verpflichtet. Riegel konnte in den beiden Ausstellungen 1908 und 1914 auf der Mathildenhöhe ausstellen. Hier wurden nicht nur Goldschmiedearbeiten, sondern auch kleinformatigen Modelle seiner Figürchen für die Wächtersbacher Steingutfabrik gezeigt. Eine weitere Lehrtätigkeit führte Riegel ab 1912 an der Kunstgewerbe- und Handwerkerschule in Köln aus, wo er ab 1920 auch die Goldschmiedeklasse für religiöse Kunst leitete.